Dann will ich mich auch mal dazu äußern..
1. In Kontakt mit denen kommt denke ich mal jeder, sei es durch Computerspiele, Filme oder teilweise sogar Radio

2. Filterprogramme kenne ich einige. Dennoch finde ich das Konzept nicht wirklich ausgereift.
Für kleinere Kinder ist in dem Fall eine Whitelist sicherlich die beste Möglichkeit. Sie sind geschützt und können nur auf pädagogisch wertvollen Seiten surfen.
In dem Fall kann ich das voll unterstützen.
Alles andere an Filtermöglichkeiten ist mMn totaler BS. Eine Blacklist ist allein schon wegen der Anzahl an gefährdenden Seiten nahezu unmöglich zu führen.
Und das Problem mit den Programmen, die anhand des Inhaltes Seiten einstufen ist folgendes:
-Es werden zwar so gut, wie alle Pornoseiten aussortiert, allerdings hätte ich dann auch keinen Zugriff auf dieses Forum..
Und das kann eigentlich nicht der Sinn solcher Software sein.

3. Daher fällt meine Meinung zu dem ganzen eher negativ aus.
Klar ist es wichtig, dass Kinder besonders geschützt sind, da sie nicht alles verarbeiten.
Allerdings kann die Lösung nicht sein, dass man einfach alles verbietet. Denn es gibt immer eine Möglichkeit, dass ein Kind doch Zugriff bekommt und dann weiß es nicht, wie es solche Informationen verarbeiten soll.
Das war auch mein Problem mit Pornos.. Eigentlich erst ab 18 freigegeben. Und dennoch ist der Zugriff erstaunlich leicht. So wusste ich in meinem Alter nicht, dass das alles nur gespielt ist und habe erstmal ein total falsches Bild von Sex bekommen.
Alles in allem finde ich Jugendschutz wichtig. Es sollte aber nicht dabei bleiben, dass man unliebsames Material sperrt, sondern dass man Kindern erklärt, wie man mit solchen Medien umzugehen hat. Denn jeder bekommt früher oder später Zugang dazu, ob gewollt oder durch Unachtsamkeit.
Grüße
